DMRV: Revolutionierung der Tokenisierung von Carbon Credits

Hamburg, 13 März 2024 - dMRV, die Abkürzung für digitales Messen, Berichten und Verifizieren, vereint Umweltschutz mit digitalen Werkzeugen zur Überwachung, Bewertung und Validierung von Kohlenstoffausgleichsprojekten.

 

 

dMRV im Bereich des Kohlenstoffausgleichs

Im Bereich des Kohlenstoffausgleichs bietet die Anwendung des dMRV-Ansatzes zahlreiche Vorteile. Vor allem verbessert er die Genauigkeit bei der Quantifizierung der Kohlenstoffbindung und der Emissionsreduktion erheblich, was zu einem präziseren Verständnis der Umweltauswirkungen führt.

Die Integration zuverlässiger Überwachungs- und Messwerkzeuge wie Sensoren, Satellitenbilder und Fernerkundung gewährleistet Echtzeitdaten zu Umweltparametern, wodurch die Interessengruppen in der Lage sind, Emissionsreduzierungen präzise zu quantifizieren. Dies fördert nicht nur die Transparenz unter den Stakeholdern, sondern steigert auch das Vertrauen der Investoren.

Der dMRV-Ansatz befähigt Unternehmen und Interessensgruppen, fundierte Entscheidungen zu treffen und effektive Strategien zu entwickeln, wodurch das Gesamtprojektmanagement verbessert wird. Die Verfolgung des Fortschritts von Kohlenstoffausgleichsprojekten und die Überprüfung der tatsächlichen Kohlenstoffbindung im Laufe der Zeit werden effizienter gestaltet, wodurch Fehler, die mit Schätzungen verbunden sind, eliminiert werden.

Die Einhaltung regulatorischer Anforderungen wird ebenfalls vereinfacht, was die Legitimität von Projekten auf Kohlenstoffmärkten stärkt. Darüber hinaus wird das Engagement der Gemeinschaft gestärkt, und die langfristige Lebensfähigkeit von Ausgleichsprojekten wird durch glaubwürdige MRV-Systeme verbessert. Durch die Sicherstellung der Wirksamkeit von Projekten für natürliche Klimaschutzmaßnahmen (NBS) reduziert der dMRV-Ansatz die Arbeitsbelastung von Prüfern und Inspektoren.

Die Implementierung automatisierter Berichterstattung beseitigt zusätzliche Fehler und ermöglicht eine effizientere und häufigere Überprüfung und Prüfung im Gegensatz zu traditionellen Methoden, die möglicherweise nur rund 150 Projekte pro Jahr bewältigen können. Insgesamt markiert der dMRV-Ansatz eine transformative Veränderung in der Landschaft des Kohlenstoffausgleichs und bietet eine gesteigerte Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz bei der Umweltüberwachung und -berichterstattung.

 

 

dMRV in verschiedenen Branchen

Die dMRV-Technologie zeigt eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Branchen und revolutioniert operative Praktiken sowie Nachhaltigkeitsbemühungen. Im Energiesektor spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Überwachung von Kohlenstoffemissionen, gewährleistet Rechenschaftspflicht und fördert die Überprüfung der Energieeffizienz.

Umwelt- und Naturschutzinitiativen profitieren von dMRV durch Anwendungen in Aufforstungsprojekten und der Verfolgung und Berichterstattung über Wildtierbestände. In der volatilen und komplexen Landschaft des freiwilligen Kohlenstoffmarktes (VCM) oder des verifizierten Kohlenstoffausgleichs (VCO) bietet dMRV einen robusten Rahmen für die Verifizierung von Kohlenstoffausgleichs- und Emissionsreduktionsmaßnahmen.

Die Landwirtschaft erlebt Fortschritte in nachhaltigen Anbaupraktiken und der effizienten Überwachung der Wassernutzung, was die landwirtschaftliche Nachhaltigkeit insgesamt verbessert. In der Fertigung trägt dMRV zu Emissionsminderungen und der effektiven Überwachung der Abfallbewirtschaftung bei, was sauberere Produktionsprozesse fördert.

Die Transportbranche nutzt dMRV zur Überwachung von Emissionen, um die Einhaltung von Standards sicherzustellen und die Kraftstoffeffizienz zu überprüfen. Baupraktiken werden durch die Implementierung von dMRV verbessert, um die Einhaltung nachhaltiger Baustandards sicherzustellen und die Rückverfolgbarkeit von Materialien von der Quelle bis zur Umsetzung zu ermöglichen.

Einzelhandelssektoren profitieren von der Rückverfolgbarkeit der Lieferkette und der Überprüfung der Abfallbewirtschaftung, um ethische und nachhaltige Praktiken sicherzustellen. Die Gesundheitsbranche setzt dMRV für die Überwachung der Entsorgung gefährlicher Materialien und die Optimierung des Energieverbrauchs in Gesundheitseinrichtungen ein. Im Bergbau überwacht dMRV die Umweltauswirkungen und unterstützt Rekultivierungsprojekte, um verantwortungsvolle Nachbergbaupraktiken zu fördern.

In all diesen unterschiedlichen Sektoren wird dMRV als transformative Technologie sichtbar, die Rechenschaftspflicht, Nachhaltigkeit und Effizienz vorantreibt.

 

 

Unternehmen, die dMRV-Dienste anbieten:

  • Dclimate: Ein dezentrales Klimadaten-Infrastrukturnetzwerk, das die Art und Weise verändert, wie Klima-Technologieanwendungen zum Leben erweckt werden, um eine widerstandsfähige Zukunft zu ermöglichen.
  • Verra: Eine Organisation für Klimamarktregistrierung und -zertifizierung. Sie setzt weltweit führende Standards für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung.
  • Gold Standard: Ein Kohlenstoffmarktregister.
  • Carbontribe: Ein Protokoll "Erhalt der Natur zum Verdienen", das darauf abzielt, die Kohlenstoffsequestrierungsfähigkeiten von Wäldern, Böden und Biodiversität in handelbaren Wert umzuwandeln und eine alternative Wirtschaft zu schaffen.
  • Earthbanc: Ein Klimatechnologieunternehmen mit Sitz in Stockholm, das weltweit Agroforstwirtschaft, regenerative Landwirtschaft und Ökosystemrestaurationsprojekte entwickelt.
  • TraceX Technologies: Eine auf Blockchain-Technologie basierende Rückverfolgbarkeitssoftware, die die Sichtbarkeit in der Lebensmittelversorgungskette verbessert, um Vertrauen aufzubauen und langfristigen Wert zu maximieren.
  • Gr33nBASE: Ein umweltfreundlicher Hub für grüne Technologielösungen, Innovationen, Kohlenstoffgutschriften und Investitionen.
  • TYMLEZ: Transformiert Daten in Nachhaltigkeit. Es ermöglicht eine transparente, überprüfbare und nachvollziehbare Dekarbonisierung.
  • SustainCERT: Bringt Klimaexpertise und Software mit Technologie zusammen, um glaubwürdige Klimaschutzmaßnahmen zu beschleunigen und zu skalieren.
  • INFRAS: Forschung und Beratung mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung.

 

Herausforderungen von dMRV in Kohlenstoffausgleichsprojekten:

Die Implementierung von Digitaltechnologien in Kohlenstoffausgleichsprojekten birgt eine Vielzahl von Herausforderungen, die sorgfältige Überlegungen und strategische Lösungen erfordern. Eine zentrale Hürde liegt darin, die Kohlenstoffbindungsraten genau zu bewerten, was entscheidend ist, um die tatsächliche Wirkung der Minderungsbemühungen zu bestimmen.

Die Überwachung der Gesundheit des Ökosystems stellt sich als komplexe Aufgabe dar, die anspruchsvolle Technologien erfordert, um dynamische Umweltfaktoren zu verfolgen und zu bewerten. Die langfristige Lebensfähigkeit von Kohlenstoffspeicherprojekten sicherzustellen, ist eine weitere Herausforderung, die rigorose Überprüfungsprozesse erfordert.

Die Glaubwürdigkeit und Wirkung dieser Initiativen zu bewahren, ist von größter Bedeutung, und präzise Mess- und Berichtsanforderungen sind wesentlich, um Transparenz und Rechenschaftspflicht aufrechtzuerhalten. Der Mangel an technischem Fachwissen bei der Bewältigung der Feinheiten der digitalen MRV stellt eine bedeutende Hürde dar, ebenso wie die Identifizierung geeigneter Technologien und Geräte für die Datenerfassung.

Datenschutzbedenken erschweren die Umsetzung weiter und erfordern robuste Sicherheitsmaßnahmen. Zusätzlich führen die vielfältigen Methoden zur Emissionsminderung je nach spezifischen Minderungsmaßnahmen zu Komplexität und erfordern anpassungsfähige Rahmenbedingungen.

Die Zusammenarbeit mit Stakeholdern wird für den Erfolg entscheidend, ebenso wie die Ausrichtung an Governance- und Finanzstrukturen. Trotz des unbestreitbaren Potenzials fügen die hohen Kosten für digitale MRV eine pragmatische Dimension zu den Herausforderungen hinzu und unterstreichen die Notwendigkeit innovativer Lösungen, um diese Technologien langfristig zugänglicher und nachhaltiger zu machen.

 

 

dMRV-Umsetzung

Der erste Schritt bei der Umsetzung von dMRV in Kohlenstoffausgleichsprojekten umfasst die sorgfältige Auswahl geeigneter Technologien, die auf den spezifischen Anforderungen von Natürlichen Klimaschutzmaßnahmen (NBS) basieren, unter Berücksichtigung von Faktoren wie dem Ökosystemtyp, der Datenpräzision und der Skalierbarkeit.

Anschließend folgt die Projektgestaltung, die die Definition von Zielen zur Emissionsreduktion, Messmetriken und Berichtsfrequenzen umfasst, um sie mit der gewählten Technologie abzustimmen. Die Ressourcenzuweisung, einschließlich Finanzierung, Personal und technischer Expertise, ist entscheidend, um den Einsatz, die Wartung und den Betrieb von digitalen MRV-Systemen zu unterstützen.

Die darauffolgende Phase umfasst die sorgfältige Datensammlung mithilfe von Technologien wie Satellitenbildern, intelligenten Sensoren, Blockchain, IoT und mobilen Apps, die Parameter wie nachhaltige Praktiken, Aufforstungsbemühungen, Energieverbrauch und die Erzeugung erneuerbarer Energien abdecken.

Die Datenintegrität ist von höchster Bedeutung und erfordert regelmäßige Backups, Validierungsprozesse und die Aufrechterhaltung einer Prüfpfadintegrität, um sensible Informationen zu schützen. Analysetools werden für die Datenverarbeitung und -interpretation eingesetzt und bieten Projektmanagern wertvolle Einblicke in die Projektperformance.

Berechnungen und Berichterstattung werden anschließend durchgeführt, wobei Algorithmen programmiert werden, um einen wiederholbaren Prozess für die Berichterstattung in verschiedenen Formaten sicherzustellen, um die Anforderungen an die regulatorische Einhaltung und Zertifizierung zu erfüllen. Der letzte Schritt umfasst die Überprüfung durch Dritte, was dem dMRV-Prozess eine zusätzliche Glaubwürdigkeits- und Sicherheitsschicht hinzufügt.

 

 

Über die coinIX GmbH & Co KGaA

Die coinIX GmbH & Co. KGaA mit Sitz in Hamburg wurde 2017 als Beteiligungsgesellschaft gegründet, um Expertise im Bereich Blockchain und Kryptowährungen, bei der Analyse und dem Erwerb digitaler Assets aufzubauen und Investitionen in diesem Sektor zu tätigen. Das coinIX-Team besteht aus Spezialisten mit langjähriger Erfahrung im Asset Management, Venture Capital und in der Analyse von neuen Technologien. Aktuell ist die Gesellschaft in klassische Kryptowerte, Token-Projekte und weitere Beteiligungen an verschiedenen Blockchain-Startups in den dezentralen Märkten investiert. Die Aktien der Gesellschaft sind in den Freiverkehr der Börse Düsseldorf, der Börse Berlin und München einbezogen (WKN: A2LQ1G | ISIN: DE000A2LQ1G5 | Ticker: XCX). www.coinix.capital