DePIN-Führer aus dem coinIX-Portfolio gehören zu den Top 25 weltweit!

Hamburg, 23 Juni 2025 - Erst vor zwei Tagen wurde die globale Liste der Top 25 DePIN-Führer veröffentlicht – eine sorgfältig kuratierte Auswahl von Visionären, die Innovation und Akzeptanz in dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerken (DePIN) vorantreiben. Diese Initiative ist eine gemeinsame Anstrengung der Onchain Foundation, der DePIN Association und des Impossible Cloud Network (ICN), die geschaffen wurde, um jene Persönlichkeiten auszuzeichnen, die die nächste Generation offener, dezentraler Infrastruktur aufbauen. Die Auswahlkriterien basierten auf Reichweite und Vordenkerschaft im Bereich DePIN und Web3, einem nachgewiesenen Track Record in den Bereichen Technologie, Infrastruktur oder Open-Source-Projekte sowie einem spürbaren Einfluss in ihrer aktuellen DePIN-Rolle und ihrem Engagement für Dezentralisierung, Transparenz und Gemeinschaft.

coinIX und DePIN

Dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN) sind ein zentraler Bestandteil der Investmentstrategie von coinIX. Umso mehr freuen wir uns, dass drei unserer Portfoliounternehmen unter den Top 25 DePIN-Führern der Welt vertreten sind: Kai Wawrzinek von Impossible Cloud Network, Leonard Dorlöchter von peaq und Alireza Ghods von Natix Network. coinIX investierte im September 2020 in NATIX und unterstützte damit das weltweit größte KI-Kameranetzwerk zur Erfassung realer Daten. Bereits im April 2020 beteiligten wir uns an peaq, einem Netzwerk zur Maschinenkoordination, das Interoperabilität für KI-gestützte Automatisierung sicherstellen soll. Zudem beteiligten wir uns im November 2024 über einen Token-Sale am innovativen Impossible Cloud Network.

Impossible Cloud Network

Impossible Cloud Network ist eine dezentrale Cloud-Infrastruktur, die Daten mithilfe einer verteilten Architektur speichert. Nutzer können Impossible Cloud problemlos in bestehende Workflows und Anwendungen integrieren, was ein nahtloses und unterbrechungsfreies Datenmanagement ermöglicht. Im Gegensatz zu zentralisierten Cloud-Anbietern erhöht Impossible Cloud die Sicherheit von Backups bei gleichzeitig verbesserter Performance. Die dezentrale Architektur eliminiert Single Points of Failure und sorgt so für eine höhere Zuverlässigkeit. Das Ergebnis sind eine optimierte Verfügbarkeit (weniger Ausfälle) und eine höhere Resilienz (schnellere Wiederherstellungszeiten). Darüber hinaus ist Impossible Cloud vollständig DSGVO-konform – alle Daten werden ausschließlich in Europa verarbeitet und in hochmodernen, ISO-zertifizierten Rechenzentren gespeichert, die höchsten Sicherheits- und Redundanzstandards entsprechen.

peaq

Das PEAQ-Projekt ist eine Plattform, die Blockchain-Technologie nutzt, um das sogenannte Internet der Dinge (IoT) zu verbessern. Ziel ist es, Maschinen, Geräte und Fahrzeuge miteinander zu vernetzen, damit diese sicher und effizient zusammenarbeiten – ohne die Abhängigkeit von großen, zentralisierten Unternehmen. Der PEAQ-Token fungiert dabei als Währung innerhalb des Systems: Er kann zur Bezahlung von Diensten oder als Einnahmequelle durch die Bereitstellung eigener Maschinen oder Daten im Netzwerk genutzt werden. Bereits über zwei Millionen Geräte sind an das PEAQ-Netzwerk angeschlossen.

Natix Network

Die NATIX GmbH entwickelt eine Plattform, auf der städtische Überwachungskameras mithilfe von künstlicher Intelligenz automatisch relevante Ereignisse erkennen und über eine eigene, blockchainbasierte Kommunikationsschnittstelle mit anderen Kameras Informationen austauschen können. Auch Kameras verschiedener Hersteller und Betreiber lassen sich integrieren, um beispielsweise den Verkehrsfluss besser zu steuern oder bei Unfällen schneller und gezielter reagieren zu können. Die Lösungen von NATIX sind besonders relevant für Betreiber von Industrieanlagen und für den Ausbau von Smart Cities.

Fazit

Während DePIN rasant wächst, ist die Anerkennung durch die Community ein entscheidender Antrieb. Indem wir diejenigen unterstützen, die an vorderster Front agieren, fördern wir Zusammenarbeit, steigern Sichtbarkeit und inspirieren zukünftige Pioniere. Mit seinen frühzeitigen und strategischen Investments spielt coinIX eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der DePIN-Zukunft – und hilft, das Fundament für eine dezentrale, intelligente und autonome Maschinenökonomie zu legen.

👉 [Hier klicken, um die vollständige Liste der Top 25 DePIN-Führer einzusehen.]

Über coinIX GmbH & Co. KGaA

Die coinIX GmbH & Co. KGaA mit Sitz in Hamburg wurde 2017 gegründet und ist auf Investitionen in Blockchain-Technologien und digitale Vermögenswerte spezialisiert. Das Team vereint Expertise in Asset Management, Venture Capital und aufstrebenden Technologien. coinIX investiert in Kryptowährungen, Token-Projekte und Blockchain-Start-ups. Die Aktie ist an den Börsen in Düsseldorf, Berlin und München notiert (WKN: A2LQ1G | ISIN: DE000A2LQ1G5 | Ticker: XCX).
Weitere Informationen: www.coinix.capital

Über coinIX COINVEST SCI1

Der coinIX COINVEST SCI1 ist ein im Juni 2022 aufgelegter deutscher Spezial-AIF, der von der coinIX Capital GmbH verwaltet wird – einer registrierten Kapitalverwaltungsgesellschaft. Der Fonds richtet sich ausschließlich an professionelle und semiprofessionelle Anleger und kann bis zu 100 % seines Kapitals in Krypto-Assets investieren. Das aktiv gemanagte Portfolio nutzt zusätzliche Ertragsquellen wie Staking und blockchain-native Finanzstrategien.
ISIN: DE000A408Q55
Hinweis: Der Fonds ist nicht für Privatanleger zugänglich.