Vorzugsaktien


coinIX verfolgt die Vision, Investor:innen durch börsennotierte Anteile am Wachstumspotenzial von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien teilhaben zu lassen. Als Spezialist für Venture-Capital-Investments in diesem Sektor tätigen wir direkte Beteiligungen an Startups und liquiden Token. Dabei greift coinIX auf das eigene Investor:innennetzwerk zurück, um frühzeitig Zugang zu vielversprechenden Investmentopportunitäten zu erhalten. Die Emission der Namensvorzugsaktien mit einer geplanten Dividende von 1 EUR (kumulativ, abhängig vom steuerlichen Ergebnis) dient dem langfristigen Aufbau eines im Verhältnis zum liquiden Kryptomarkt risikoarmen zinsgenerierenden Portfolios von Kryptowerten sowie der Stärkung unserer Position als einer der führenden Player im deutschen Blockchain-VC-Markt.


Q&A – Vorzugsaktien
Bis zu 100.000 neue, auf den Namen lautende elektronische Vorzugsaktien der coinIX GmbH & Co. KGaA. Diese werden als Kryptowertpapiere gemäß § 4 Abs. 3 eWpG begeben.
Jede Aktie hat einen rechnerischen Anteil am Grundkapital von 1 EUR.
Der Zeichnungspreis beträgt 10 EUR je Aktie, bestehend aus 1 EUR Kapitalanteil und 9 EUR Agio. Mindestzeichnung: 10 Aktien = 100 EUR.
Mindestzielbetrag (Fundingschwelle): 500.000 EUR. Maximalvolumen: 2.500.000 EUR. Wird die Fundingschwelle nicht erreicht, kommt die Emission nicht zustande.
Bis zum 31.12.2025, mit der Möglichkeit einer Verlängerung um bis zu 90 Tage oder Verkürzung.
Über die Plattform conda-capital.com nach Registrierung, Identitätsprüfung und Verifizierung. Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Lemonway SAS (Banküberweisung oder Kreditkarte).
Vorzugsaktionäre haben Anspruch auf eine jährliche Vorzugsdividende von 1 EUR je Aktie.
Nicht gezahlte Dividendenansprüche werden in Folgejahren nachgezahlt, sobald ein Bilanzgewinn vorliegt. Ältere Rückstände werden vorrangig bedient.
Nein. Ein Anspruch besteht nur, wenn die Hauptversammlung einen Gewinnverwendungsbeschluss fasst und ausreichender Bilanzgewinn vorhanden ist.
Nach dem Gewinnverwendungsbeschluss, über den Zahlungsdienstleister Lemonway. Die Weiterleitung an Anleger kann bis zu 10 Kalendertage dauern.
Eine Ausnahme besteht, wenn die Dividende in zwei aufeinander folgenden Geschäftsjahren nicht gezahlt wird. Dann erfolgt die Zuteilung von Stimmrechten.
Nein. Die Stammaktionäre haben keine Bezugsrechte auf diese Emission.
Die Aktien werden als E-Wertpapiere in Einzeleintragung im Kryptowertpapierregister bei der Smart Registry GmbH eingetragen. Anleger benötigen ein digitales Schließfach, bereitgestellt von Hauck Aufhäuser Digital Custody GmbH.
Die Aktien sind vorerst nicht börsennotiert. Übertragungen sind nur zwischen registrierten digitalen Schließfächern möglich. Eine Börsennotierung ist im Jahr 2026 geplant.
Keine direkten Gebühren für Zeichnung, Verwahrung oder Haltung. Bei Übertragungen können Kosten für die Eintragung anfallen.
coinIX trägt Kosten für Plattform (Conda), Tokenisierung, Registerführung und Zahlungsabwicklung, gedeckt aus Emissionserlös.
Totalverlustrisiko im Insolvenzfall, Illiquidität, Marktrisiko, Bewertungsrisiken, regulatorische Risiken, Technologierisiken.
Nein. Anleger:innen können maximal ihr eingesetztes Kapital verlieren.
Anspruch auf Dividende (kumulativ, 1 EUR), Anteil am Liquidationserlös, Übertragbarkeit auf registrierte Anleger.
Smart Registry GmbH, Berlin (HRB 234468 B).
Hauck Aufhäuser Digital Custody GmbH, Frankfurt.
Nein, das digitale Schließfach wird bereitgestellt.
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach Ende der Zeichnungsfrist erfolgt die Eintragung ins Kryptowertpapierregister.
Ja, nur an Personen mit registriertem digitalen Schließfach. Eintragung ins Register (Whitelisting).
Ja, zusätzliche Kosten für die Eintragung können von CONDA Capital dem übertragenden Anleger in Rechnung gestellt werden.
Verkauf ist möglich, jedoch kein geregelter Markt; Übertragung technisch eingeschränkt.
Keine festen Rückkaufverpflichtungen durch coinIX. Ausstieg nur über Übertragung an Dritte.
Bei voller Platzierung entspricht das Emissionsvolumen 3,26 % des Grundkapitals.
Emission ist erfolgreich, sobald die Mindestschwelle von 500.000 EUR erreicht wird. Wird sie nicht erreicht, kommt die Emission nicht zustande.
Keine Einlagensicherung; Anleger tragen volles Unternehmens- und Insolvenzrisiko.
Lemonway fungiert als Zahlstelle und Zahlungsdienstleister. Über ein Wallet-Konto werden Einzahlungen und Ausschüttungen abgewickelt.
Bis zu 10 Kalendertage, nachdem coinIX den Betrag an die Zahlstelle überwiesen hat.
Die Aktien verlieren ihren Wert, Anleger:innen riskieren den Totalverlust des eingesetzten Kapitals.
Dividenden unterliegen in Deutschland der Kapitalertragsteuer (zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Individuelle Steuerlast hängt von der persönlichen Situation ab.
Ja. Nicht kundige Anleger haben eine Bedenkzeit von 4 Kalendertagen, innerhalb derer sie ohne Angabe von Gründen widerrufen können.
Ja: Vorzugsaktien haben fixen Dividendenanspruch (1 EUR), Stammaktien reguläre Gewinnbeteiligung.
Bewertungsrisiken der Portfoliounternehmen, Liquiditäts- und Kapitalrisiken, Abhängigkeit vom Management, Reputationsrisiken, regulatorische Änderungen, Technologie- und Blockchain-Risiken, Illiquidität der Aktien.
Risikohinweis: Der Erwerb dieser Anlageform ist mit Risiken verbunden; bis hin zum Totalverlust. Informieren Sie sich vor einem Investment sorgfältig. Die neuen Aktien werden als digitale Wertpapiere begeben. Das öffentliche Angebot erfolgt gem. Art. 23 der Verordnung über Europäische Schwarmfinanzierungsdienstleister (ECSP VO). Die Bedingungen und Risiken des Schwarmfinanzierungsprojektes sind in einem Anlagebasisinformationsblatt zusammengestellt, das auf der Website www.conda-capital.com abgerufen werden kann.