Interview mit Nexus Network

Hamburg, 18 June 2024 - Nexus Network ermöglicht EVM-Chains, Rollups und RaaS-Anbietern die Implementierung sicherer, nicht-verwahrter Ertragsmechanismen. Das Netzwerk revolutioniert das wirtschaftliche Rückgrat von Blockchain-Rollups, steigert dabei Effizienz und Sicherheit. Durch Rollups, die Transaktionen in einem einzigen Block vor der Main Chain bündeln, entfaltet Nexus Network das Potenzial brachliegender Vermögenswerte auf Rollup Bridge Contracts auf Ethereum, die aktuell mit 15 Milliarden Dollar bewertet werden und in den nächsten drei Jahren voraussichtlich auf 150 Milliarden Dollar steigen sollen.

Sie haben eine Vorfinanzierung in Höhe von 1 Million Dollar aufgebracht, an der coinIX als einer der Investoren beteiligt ist. Weitere Investoren von Nexus Network sind Hashed Emergent, Founderheads, Breakorbit und Mask Network. Mahsa Doorfard, Vertriebs- und Marketingleiterin von coinIX, hat Mayank Raj, den Mitbegründer und CEO von Nexus Network, interviewt. Dieser Artikel präsentiert seine Einsichten.

 

Könntest du dich bitte vorstellen und uns erzählen, wie du in die Blockchain-Branche gekommen bist?

Mayank: "Ich habe meinen Bachelor of Technology am IIT Bombay absolviert, der besten Ingenieursschule Indiens. Danach habe ich meinen MBA gemacht und als Berater bei KPMG gearbeitet, wo ich in verschiedenen Branchen beraten habe. Während dieser Zeit hat mir ein Freund einen Artikel über Wall Street Bets und Cryptobets geteilt, die ganze Gamestop-Saga, die Anfang 2021 lief. Ich hatte schon vor langer Zeit die Ethereum- und Bitcoin-Whitepapers gelesen, aber nie tief in sie eingetaucht. Dieser Artikel hat meine Begeisterung für Kryptowährungen wieder entfacht.

In den nächsten drei oder vier Monaten habe ich meine Abende damit verbracht, die Krypto-Industrie zu erforschen, während ich tagsüber weiterhin meinem Job nachging. Ich habe verschiedene Protokolle ausprobiert, darunter Uniswap und Aave, was meine Begeisterung für die Branche weiter angeheizt hat. Während dieser Forschungs- und Investitionsphase habe ich mich entschieden, vollständig in die Krypto-Welt zu wechseln. Ich habe Rohit kontaktiert, der zufälligerweise jetzt mein Mitbegründer ist. Er arbeitete bereits als Entwickler in der Blockchain-Branche. Schließlich bin ich zu der Firma gestoßen, wo er angestellt war. Wir haben dort zusammen gearbeitet und schließlich Nexus Network gegründet. Es war eine spannende Reise in den letzten drei Jahren."

 

Wie würdest du deiner Großmutter das Projekt erklären?

Mayank: "Ich würde es meiner Oma so erklären, indem ich einen Vergleich mit etwas Vertrautem ziehe: dem Bankwesen! Stell dir vor, wie wir Geld auf Banken einzahlen. Die Banken verwenden unser Geld dann, um es an Unternehmen zu verleihen und Zinsen zu verdienen. Einen Teil dieser Zinsen, sagen wir 1% oder 2%, geben sie uns als Rendite auf unsere Ersparnisse zurück. Dies ist eine sichere Möglichkeit, etwas zusätzliches Geld aus den Mitteln zu verdienen, die wir auf der Bank halten.

Nun, in der Welt der Kryptowährung gibt es ähnliche Möglichkeiten, Renditen zu erzielen, aber der Prozess kann komplexer sein. Stell dir vor, dass Menschen ihre Krypto-Vermögenswerte zwischen verschiedenen Plattformen bewegen, ähnlich wie Geld zwischen verschiedenen Banken. Manchmal liegen diese Vermögenswerte einfach brach, ohne Renditen zu erwirtschaften. Unser Projekt ist wie eine Bank für diese Krypto-Vermögenswerte.

Wir arbeiten mit verschiedenen Plattformen, bekannt als Roll-Ups oder EVM-Ketten, zusammen, auf denen diese Krypto-Vermögenswerte gesperrt sind. Wir helfen dabei, Renditen aus diesen Vermögenswerten zu generieren, indem wir sie auf Ethereum staken, ähnlich wie Banken Geld an Unternehmen verleihen. Im Wesentlichen bieten wir diesen Krypto-Blockchains einen Service an, um Renditen zu erwirtschaften, genauso wie Banken es für ihre Sparer tun. In einfachen Worten stellt unser Projekt sicher, dass Menschen sichere Renditen aus ihren brachliegenden Krypto-Vermögenswerten erwirtschaften können, ähnlich wie Zinsen aus einem Sparkonto bei einer Bank."

 

Wann hattest du den ersten Gedanken an die Idee des Nexus Network?

Mayank: "Rohit und ich haben bei unserer vorherigen Firma an einem Produkt im Bereich Liquid Staking gearbeitet, das darauf abzielte, Erträge für jeden Kunden zu generieren, der ETH stakt. Du hast vielleicht von Lido oder Rocket Pool gehört; wir wollten ein ähnliches Produkt aufbauen, aber mit Fokus auf das Roll-Up-Ökosystem. Anfang letzten Jahres haben wir festgestellt, dass viele neue Roll-Ups entstanden sind und wir erkannten, dass dieser Markt nur wachsen würde.

Während unserer Recherche hatten wir einen 'Aha'-Moment, als wir feststellten, dass eine beträchtliche Menge an ETH in Roll-Up-Brücken gesperrt war, ohne dass dies beachtet wurde. Als wir genauer nachschauten, fanden wir heraus, dass etwa 1% des gesamten Ethereum-Angebots, im Wert von Milliarden, in diesen Brücken gesperrt war. Wir erwarteten, dass diese Menge schnell wachsen würde, was sie auch tat — im letzten Jahr hat sie sich mehr als verdreifacht und liegt nun bei 3,5-4% des Gesamtangebots, von dem ein großer Teil keine Renditen erwirtschaftet.

Wir sahen, dass niemand sonst eine B2B-Lösung baute, um dieses Problem anzugehen, und so entstand die Idee für das Nexus Network. Jetzt haben wir das Produkt fertig und freuen uns darauf, es auf den Markt zu bringen."

 

 

Welches Problem löst Nexus Network?

Mayank: „Es gibt zwei Hauptprobleme, die wir lösen: Kapitalineffizienz und Sicherheit.

Zuerst sprechen wir über Kapitalineffizienz. Vermögenswerte, die in Roll-Ups gesperrt sind, erwirtschaften keine Renditen, was bedeutet, dass sie kapitalineffizient sind. Durch das Staken des in diesen Brücken gesperrten ETH können wir Renditen von etwa 3% bis 4% generieren. Wenn zum Beispiel ein Roll-Up 100 Millionen in ETH gesperrt hat, könnte es zusätzliche 3 bis 4 Millionen an Renditen erwirtschaften. Diese Erträge können verwendet werden, um Benutzer auf der Plattform zu incentivieren und verschiedene Protokolle zu unterstützen, die auf dem Roll-Up aufbauen. Dieser zusätzliche Cashflow hilft dem Roll-Up, sich auf dem Markt zu differenzieren und unterstützt sein Wachstum.

Der zweite Aspekt ist die Sicherheit. Einige Roll-Ups haben begonnen, Staking-Lösungen zu erkunden, aber Sicherheit ist ein großes Anliegen. Wir haben ein hochsicheres Produkt entwickelt, indem wir die neueste Staking-Technologie nutzen. Wir haben eine Partnerschaft mit SSV Network, einem Anbieter von DVT (Distributed Validator Technology), geschlossen, um die Sicherheit beim Staken zu erhöhen. Darüber hinaus haben wir durch die Zusammenarbeit mit führenden Versicherungsanbietern auf dem Markt Versicherung integriert. Diese Kombination stellt sicher, dass unser Produkt sicher und zuverlässig für Roll-Ups ist, um es direkt nach dem Start zu nutzen.

Zusammenfassend konzentrieren wir uns bei Nexus Network darauf, die Kapitalineffizienz auf dem sichersten Weg möglich zu machen.“

 

Erzähl uns mehr über Neuigkeiten und Partnerschaften.

Mayank: „Wir sind sehr aufgeregt über die Fundraising-Ankündigung. Wir haben 1 Million Dollar gesammelt, wobei Hashed Emergent die Runde anführt. Wir freuen uns sehr, viele Partner an Bord zu haben, darunter coinIX, Mask Network, Founderheads, Breakorbit und mehrere Angels. Wir haben fast zehn Angels, die in verschiedenen Beträgen investiert haben, und wir sind begeistert von der Unterstützung dieser Personen im gesamten Ökosystem. Dazu gehören Menschen aus dem Roll-Up-Ökosystem und solche, die auf der Infrastrukturseite bauen.

Was als Nächstes kommt, ist die Einführung unseres Testnets Anfang nächster Woche. Dieses Testnet wird es den Leuten ermöglichen, zu sehen, wie das Nexus Network aussieht. Es wird unser Konzept von der Idee zur Realität bringen, sodass Benutzer sehen können, wie der gesamte Ertragsfluss funktioniert. Zum Beispiel kannst du als Benutzer deine Vermögenswerte in ein Roll-Up überführen und sehen, wie Nexus Network Renditen generiert. Du wirst in der Lage sein, die eingehenden Beträge, die generierten Renditen und wie diese Renditen gesteuert werden, zu visualisieren.

Das Testnet richtet sich sowohl an unsere B2B-Kunden als auch an jeden Benutzer, der einen Blick darauf werfen möchte. Wir sind wirklich aufgeregt über diesen Start, also bleibt dran für nächste Woche!“

 

Wer ist dein Konkurrent?

Mayank: „Wenn wir unsere Ziele und Ideale spezifisch definieren, gibt es auf dem Markt niemanden, der genau das tut, was wir bei Nexus Network tun. Wenn wir jedoch den Umfang erweitern, um Akteure einzuschließen, die sich auf das Staken von ETH oder die Bereitstellung von Liquid Staking-Lösungen konzentrieren, könnten sie im weiteren Sinne als Wettbewerber betrachtet werden. Diese Akteure sind im weiteren Staking-Markt aktiv.

Unser spezifisches Nischenfeld liegt in der Zusammenarbeit mit Roll-Ups und EVM-Ketten als B2B-Anbieter, was eine einzigartige Position ist, die derzeit von keiner anderen Einheit besetzt ist. Auf dem breiteren Markt unterscheiden wir uns in mehreren wichtigen Punkten:

Erstens stellt unser nicht verwahrender Ansatz sicher, dass Benutzer-Vermögenswerte niemals durch das Nexus Network fließen, was ein hohes Sicherheitsniveau gewährleistet. Das unterscheidet uns von den Wettbewerbern.

Zweitens erhöhen unsere Staking-Technologie und die Slashing-Versicherung, die wir anbieten, weiter die Sicherheit, ein umfassender Ansatz, der im Roll-Up-Ökosystem nicht häufig zu finden ist.

Schließlich bieten wir eine komplette Produktpalette, die sowohl ETH als auch Stablecoins wie DAI unterstützt, was Roll-Ups Flexibilität bietet, um Erträge basierend auf ihren Präferenzen und Risikobewertungen zu erzielen. Dieses umfassende Angebot vereinfacht den Prozess für Roll-Ups und unterscheidet uns von anderen Staking-Anbietern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar allgemeine Wettbewerber im Staking-Markt gibt, aber unser Fokus auf Roll-Ups, nicht verwahrende Sicherheit, fortschrittliche Staking-Technologie, Slashing-Versicherung und umfassende Produktpalette uns einzigartig auf dem Markt positioniert.“

 

Gibt es noch etwas, das du über Nexus Network teilen möchtest?

Mayank: "Die aufregendste Entwicklung, die bevorsteht, ist der bevorstehende Start des Testnets selbst, denn während wir über die Idee gesprochen haben, werden die Leute endlich sehen können, wie die Dinge funktionieren werden. Wir sind unglaublich aufgeregt über diesen Meilenstein. Das Testnetz wird nächste Woche live gehen, und wir werden dies auf unseren Twitter- und Discord-Kanälen ankündigen. Ich fordere alle Zuhörer auf, unsere Social-Media-Plattformen zu überprüfen und nach dem Start des Testnets es auszuprobieren und Feedback zu geben. Da es sich um ein Testnetz handelt, sind wir bestrebt, die Teilnahme zu maximieren und möglichst viel Feedback von unseren frühen Unterstützern zu sammeln.

In der Krypto-Welt ernten frühe Unterstützer oft die größten Belohnungen, was den Ethos des Systems widerspiegelt. Wir möchten, dass diese frühen Unterstützer sich uns anschließen, mit uns zusammenarbeiten, während wir wachsen und uns verbessern.

Was Partnerschaften betrifft, es stehen viele spannende Zusammenarbeiten bevor, die wir in den kommenden Wochen bekannt geben werden. Dabei handelt es sich um B2B-Partnerschaften, und obwohl ich noch keine Einzelheiten preisgeben kann, sollten Sie auf Updates gespannt sein.

Schließlich, im Hinblick auf Roll-Ups: Wenn Sie darüber nachdenken, einen Roll-Up zu bauen oder bereits entwickeln, sind wir daran interessiert, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Ertragsgenerierung zu verbessern. Wenn Sie Ideen im Zusammenhang mit Roll-Ups erkunden, freuen wir uns darauf, potenzielle Zusammenarbeiten zu diskutieren und zu sehen, wie wir zusammenarbeiten können."

 

 

Was ist deine Botschaft an diejenigen, die bisher nicht in die Blockchain-Branche investiert haben?

Mayank: "Vor einigen Jahren war ich in einer ähnlichen Position, in der ich nicht viel über die Branche wusste und mir nicht sicher war, wo ich anfangen sollte. Was ich gelernt habe, ist, dass es viele kenntnisreiche Personen gibt, die Rat und Unterstützung anbieten können. Heutzutage findet man überall auf der Welt wahrscheinlich jemanden in seinem Netzwerk, der aktiv in das Krypto-Investieren involviert ist. Die Verbindung zu diesen Personen kann unglaublich vorteilhaft sein.

Was mich nach wie vor an dieser Branche begeistert, sind die ständigen Entwicklungen. Es gibt etwas für jeden, ob Sie ein Technik-Enthusiast sind oder gerne Risiken eingehen. Es ist eine Gelegenheit für jeden, zu erkunden und herauszufinden, ob es mit seinen Interessen übereinstimmt.

Ich glaube, viele Menschen sind leidenschaftlich im Bereich Krypto, während andere vielleicht Vorbehalte haben, und das ist völlig in Ordnung. Meine Empfehlung ist, es einfach auszuprobieren und zu sehen, ob es einen anspricht. Es ist ein großartiger Einstieg in die Branche.

Zusätzlich habe ich festgestellt, dass coinIX eine wirklich gute Benutzererfahrung (UX) bietet, die ich erkundet und geschätzt habe. Das Erkunden von Plattformen wie coinIX kann ein positiver erster Schritt sein, um mehr über Krypto zu erfahren."

 

 

Sehen Sie sich das Interview auf dem YouTube-Kanal von coinIX an:

 

 

 

 

 

Über die coinIX Capital GmbH

Die coinIX Capital GmbH mit Sitz in Hamburg ist seit 2017 als Verwaltungsgesellschaft tätig, um Blockchain-Projekte und Kryptowährungen zu analysieren und Investitionen in diesem Sektor zu tätigen. Das coinIX-Team besteht aus Spezialisten mit langjähriger Erfahrung im Asset Management, Venture Capital und in der Analyse von neuen Technologien. Die Gesellschaft verwaltet als persönlich haftende Gesellschafterin der coinIX GmbH & Co. KGaA ein Portfolio, das neben Kryptowerten vor allem auch Token-Projekte mehr als 20 Beteiligungen an Blockchain-Start-ups umfasst. Die Aktien der coinIX GmbH & Co. KGaA sind in den Freiverkehr der Börse Düsseldorf einbezogen und werden auch an den Börsen Berlin und München gehandelt. Weitere Informationen zur coinIX GmbH & Co. KGaA sind unter www.coinix.capital erhältlich.

 

Über den coinIX COINVEST SCI1

Der coinIX COINVEST SCI1 ist ein offener inländischer Spezial-AIF gemäß KAGB. Der Fonds ist ein Teilgesellschaftsvermögen der coinIX COINVEST Investmentaktiengesellschaft mit veränderlichem Kapital, die Verwaltung des Sondervermögens wird durch die coinIX Capital GmbH durchgeführt, die insoweit als registrierte Kapitalverwaltungsgesellschaft tätig wird. Der Fonds wurde im Juni 2022 aufgelegt und kann von professionellen oder semi-professionellen Investoren gezeichnet werden. Der Fonds kann bis zu 100% des Kapitals in Kryptowerte investieren und strebt ein diversifiziertes Portfolio an digitalen Assets an, welches aktiv durch laufende Selektion vielversprechender Krypowerte gemanaged wird. Zusätzlich werden durch Staking und andere Blockchain-native Möglichkeiten laufende Erträge generiert. Der Fonds hat die ISIN DE000A408Q55 und kann nur direkt über die Investmentgesellschaft gezeichnet werden. Ein Erwerb durch Privatanleger ist nicht zulässig. Weitere Informationen sind unter https://coinvest.coinix.capital/sci1 erhältlich.